Mehr Power für die Offensive

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zwar zeigte sich das Löwen-Team am vergangenen Sonntag in Straubing stark verbessert – trotzdem trat man den Heimweg nach der 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)-Niederlage erneut ohne Punkte an. Wie auch im ersten Spiel waren es die Undiszipliniertheiten (auch wenn sie dieses Mal eher nicht taktischer Natur waren), die einen möglichen Punktgewinn verhinderten.

Große Strafen gegen Top-Stürmer Chris Wilkie (1-Spiel Sperre) und Matt Wedman bescherten dem Löwen-Team lange Unterzahlspiele und verhinderten eine ordentliche Schlussoffensive. Trotzdem stand man defensiv deutlich stabiler, wehrte sich endlich gegen den Gegner und auch Cody Brenner machte ein mehr als ordentliches Spiel – Ja, auch wenn man weiterhin auf den ersten Zähler wartet, war es nach dem verkorksten Heimauftritt gegen Wolfsburg ein erster Schritt in die richtige Richtung. Da gilt es nun weiterzumachen, denn als Nächstes kommt es in der heimischen NIX-Eissporthalle zum Aufeinandertreffen gegen die bisher ebenfalls punktlosen Dresdner Eislöwen.

Mit dabei sein wird erstmals Ty Glover, den der Klub heute als Neuzugang präsentierte. Die neue Nummer „7“ kommt am heutigen Mittwoch an und soll gegen den Aufsteiger aus Dresden erstmals zum Einsatz kommen.

Geboren wurde Glover in Salford in Großbritannien. Er besitzt neben der britischen auch die kanadische Staatsbürgerschaft und nimmt somit die zehnte (und somit vorletzte Kontingentstelle) der Löwen ein.

Nach vielen Einsätzen in der USHL und NCAA debütierte der ungedraftete Stürmer in der Saison 2021/2022 erstmals in der AHL. Nach 51 Spielen (Sieben Tore und fünf Vorlagen) für die Wilkes-Barre/Scranton Penguins ging es in der folgenden Spielzeit in die Organisation der Vancouver Canucks. Zwar kam der Linksschütze nie in der NHL zum Einsatz, doch bei den Farmteams wusste der 191cm große und 91kg schwere Stürmer durchaus zu überzeugen. Vor allem für die Kalamazoo Wings: Dort schoss er in 15 Spielen insgesamt 12 Tore und bereitete 11 weitere vor. Für die Abbortsford Canucks aus der AHL konnte Glover 84 weitere Einsätze verbuchen (Sieben Tore und 10 Vorlagen) und feierte mit dem Team am Ende der Spielzeit den Gewinn des Calder Cups.

Im Juni entschied man sich bei den Vancouver Canucks gegen ein Vertragsangebot für Ty Glover – seitdem befand sich der Stürmer auf Vereinssuche und strebte einen Vereinswechsel nach Europa an. Mit dem Power Forward erhalten die Löwen nochmal viel „Masse“ auf der Stürmerposition. Zu seinen Stärken gehören vor allem sein Zweikampfverhalten, sowohl an der Bande als auch vor dem Tor, aber auch sein Scoringpotenzial konnte er in der ECHL schon andeuten. Darüber hinaus dürfte sich, sofern alle Kontingentspieler fit sind, der Konkurrenzkampf im Kader nochmals verstärken. In der Mainmetropole trifft er auf seinen alten Teamkollegen Michael Joyaux, mit dem er bereits in der NCAA für die Western Michigan University und in der ECHL für die Kalamazoo Wings zusammenspielte. Die Löwen Frankfurt sind für Ty Glover die erste Profi-Station außerhalb Nordamerikas. Herzlich Willkommen!

Schreibe einen Kommentar