Unnötiger kann ein Punktverlust nicht sein… Bis zur 38.Minute führen die Löwen Frankfurt gegen den Tabellenletzten aus Augsburg mit 4:0 – am Ende musste man sich trotzdem mit nur 2 Punkten beim 5:4 (3:0, 1:1, 0:3, 0:0, 1:0)-Sieg nach Penaltyschießen zufriedengeben.
Im ersten Spiel nach der Länderspielpause starteten die Löwen mit Thomas Greiss zwischen den Pfosten, Rodion Schumacher war sein Back-Up. Kevin Bicker kehrte nach monatelanger Verletzungspause ins Line-Up zurück – trotzdem mussten die Löwen auch am gestrigen Freitag auf einige Spieler verzichten: Lua Niehus, Daniel Pfaffengut, Philipp Bidoul und Cody Brenner fehlten krankheitsbedingt.
- Es bleibt dabei, dass die Löwen Frankfurt nicht in der Lage sind, ein Spiel zu verwalten. Sobald man auch nur ein bisschen vom Tempo geht und sich zurücklehnt, wirst du in dieser Liga bestraft und das bekam man in Frankfurt, vor allem in den letzten Wochen, mehrfach zu spüren…
- Allein nur im Januar und Februar (1 Punkt gegen Schwenningen, 2 Punkte in Augsburg, 2 Punkte in Straubing, 1 Punkt in Iserlohn und 1 Punkt am gestrigen Abend) verspielten die Löwen sieben Punkte durch einen späten Ausgleich in den letzten Minuten. Sieben Punkte!!! Wenn man sieht, wo das Team mit diesen Punkten in der Tabelle stehen würde… Und der Punktverlust am gestrigen Abend dürfte da definitiv einer der unnötigsten sein.
- Zur Wahrheit gehört aber auch hier, dass die Löwen zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen geholt haben. Mit München (15) und Mannheim (12) holten nur zwei Teams mehr Zähler im gleichen Zeitraum. Schaut man sich die letzten 15 Spiele an, liegen die Löwen mit 25 geholten Punkten auch hier auf einem tollen vierten Platz im Ligavergleich.
- Kevin Bicker zeigte bei seinem Comeback eine ordentliche Leistung. Vor allem im ersten Drittel fiel der junge Stürmer mehrfach mit guten Aktionen auf, im Laufe des Spiels wurde auch er unauffälliger, was aber mehr als verständlich nach einer so langen Pause ist.
- Maksim Matushkin im dritten Spiel in Folge mit einem Tor und zwei Vorlagen! Das darf er gerne auch so fortführen – das würden beim Verteidiger, der so oft zwischen Genie und Wahnsinn wandelt, am Ende 27 Scorerpunkte in den verbleibenden neun Spielen bedeuten… Nehmen wir! 😉
- Matushkin war am gestrigen Abend nicht der einzige Spieler, der mehrere Scorerpunkte für sich verbuchen konnte. Auch Linus Fröberg (1 Tor, 2 Vorlagen) und Chris Wilkie (2 Tore, 2 Vorlagen) hatten großen Anteil an der deutlichen Führung der Löwen.
- Bei den Löwen hatte man es im Penaltyschießen darauf abgesehen, den Augsburger Schlussmann mit einem schnellen Handgelenkschuss zu tunneln – es fiel schon auf, wie oft man es auf diese Art und Weise probierte… Beim entscheidenden Penalty schaffte Brace es tatsächlich Strauss Mann die Scheibe mit der Rückhand durch die Schoner zu spielen, entscheidend war hier aber die vorangegangene Körpertäuschung.
Morgen um 14 Uhr geht es für die Löwen weiter – zu Gast ist man in München. Die Roten Bullen gehen mit ordentlich Rückenwind in die Partie, seit sechs Spielen ist man ungeschlagen und kassierte während dieser Serie nie mehr als zwei Gegentreffer. Es scheint so, als hätte man sich in der bayerischen Landeshauptstadt pünktlich zu den Play-Offs in Bestform gebracht. Die Löwen können sich bei ihrem zweiten Auftritt im neugebauten SAP-Garden auf große Unterstützung von den Rängen freuen, eine Vielzahl Löwenfans wird erwartet!